1. Put it in writing. Write down the task you’ve been putting off. Doing this brings the project to the front of your mind so you can’t easily ignore it. 2. Name your feelings. Psychologists acknowledge that procrastination is an emotional reaction.…
Rock den Block
Lösungsvorschläge zur Blockadenbewältigung
Im Deutschlandfunk zu hören…
by admin • • 0 Comments
Smart, belesen und mit Begeisterung für sein Fachgebiet – eigentlich entspricht Stephan auf den ersten Blick dem Bild eines Vorzeige-Nachwuchsakademikers. Doch der 30-jährige Doktorand im Bereich Kommunikation und Medien bezeichnet sich selbst als notorischen Aufschieber, was sich jetzt so kurz vor seiner Promotion zum Problem entwickelt hat.
Gerade der hohe Grad an Selbstorganisation beim Verfassen der Doktorarbeit führe und verführe oft dazu, sagt Stephan, dass man oft nicht das mache, was eigentlich Priorität haben sollte. Studien von der FU Berlin beschäftigen sich auch mit dem Thema
Wie Studierende das Aufschieben stoppen können
by admin • • 0 Comments
Arbeit ständig aufzuschieben, kann krankhafte Züge annehmen. Deshalb hat die Freie Universität Berlin jetzt eine Prokrastinationspraxis für Studierende eröffnet.
In diesem Semester wird alles anders: Die Hausarbeit wird nicht mehr in der letzten Nacht vor dem Abgabetermin geschrieben. Mit viel zu viel Kaffee und Adrenalinschüben. Sie wird rechtzeitig angefangen – und zwar ohne sich mit Zeitfressern wie Facebook und Google abzulenken. Das ist zumindest der Plan. Wie man ihn erfolgreich umsetzt, können Studierende jetzt in der neuen Prokrastinationspraxis der Freien Universität Berlin (FU) lernen.
Preisausschreiben
by admin • • 0 Comments
Schwerer Prokastrinationsfall
Dieser Gewuínnspielkollege der Wirtschaftswoche hat die Sache vielleicht noch rechtzeitig hin gebogen. Ein Lächeln und Wohlwollen aus den Reihen der Redaktion sowie die Disc-Man-Belohnung dürfte dem Prokastrinations-Experten mit Versand-Verzug aufgrund dieses Schreiben wohl sicher sein.
Gleisblockade als Spielspaß
by admin • • 0 Comments
Da ja immer bald das Fest und damit zusammenhängende Geschenkideen aktuell sind, hier der ultimative Frustspaß für die Tischplatte als Geschenktipp: Fahgast ärgere dich nicht – ein Spiel zum warmwarten. schreien, ärgern und rumtoben! Have a look and get anger!
Wer darf kassieren? Inkasso-„TÜV“ gibt Auskunft
by admin • • 0 Comments
Bringt ALLES in Ordnung
by admin • • 2 Comments
Make Everything OK
Sollte die erhoffte Wirkung nach dem Button-Push nicht erzielt worden sein, wartet dieses kleine Zauberprogramm aber immer noch mit einer kleinen Zusatzweisheit auf, deren Inhalt entwaffnend korrekt zu sein scheint. Aber – checkt selbst, es deblockiert garantiert ein wenig….
Black List der bösen Gewinnspiel-Locker
by admin • • 0 Comments
Gerne präsentieren wir das Dokument an dieser Stelle, schließlich können Konsequenzen, die sich aus derlei Teilnahmen ergeben, durchaus Problematiken generieren, die zu unserem Blog-Motto passen.
Kurzer Prozeß im Suboptimum
by admin • • 0 Comments
Kurz und gut – dennoch höchst bedenkenswert!
Alea iacta est – Entscheidungswürfel können helfen
by admin • • 0 Comments
Als Bonusattraktion der Würfel präsentieren sich angebotene Tätigkeiten, die erwürfelt werden können und nicht zum möglichen Aktionsprofil des Entscheidungs- blockierers gehören. Wohl dem, der kein Auto besitzt und es deswegen auch nicht waschen muß.
Auch Frauen und Männer, die keine Frauen haben, die sie laut Würfelentscheid fragen müssen, dürfen sich auf der Vorteilsseite wähnen.
Gleiches gilt für Menschen, die gar nicht lesen können – derlei Zeitgenossen dürfen ihre Entscheidung ebenso vertagen, wie Würfler, die Glücksspiele grundsätzlich ablehenen …
Also unbedingt auf die Besorgungsliste setzen:
Entscheidungswürfel besorgen!
Erledigt – Shift-Feststelltaste endlich entmachtet
by admin • • 1 Comment
Erledigungsblockade als neues Arbeitsfeld der Ergotherapie
by admin • • 0 Comments
mail@dieergopraxis.ch bzw. über die Homepage www.dieergopraxis.ch.
Vielen herzlichen Dank Frau Joss für die Zusendung ihres interessanten Beitrages.